„Retten, Löschen, Bergen, Schützen„
Diese vier Wörter charakterisieren die Arbeit der Feuerwehr. Der Gedanke Menschen zu helfen steht immer im Vordergrund und ist somit auch der größte Motivationsfaktor im Feuerwehrdienst. Wenn auch Sie anderen helfen möchten und sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen wollen, dann sind Sie hier genau richtig um grundlegende Informationen zu erlangen.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft:
- Mindestalter für die Feuerwehrjugend: vollendetes 10. Lebensjahr
- Mindestalter für den Aktivdienst: vollendetes 16. Lebensjahr
- körperliche und geistige Eignung
Die Freiwillige Feuerwehr bietet Ihnen als aktives Mitglied:
- eine erstklassige Grundausbildung zum Feuerwehrmann/frau
- weiterführende Ausbildungen an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring
- hochwertige persönliche Schutzausrüstung und Dienstbekleidung
- modernste Ausrüstung und Fahrzeuge
- abwechslungsreiche Übungen und Ausbildungen
- Spaß, Freundschaften und Kameradschaft
Wir erwarten von Ihnen:
- Einsatzbereitschaft, Teilnahme an Einsätzen und Hilfeleistungen
- regelmäßige Teilnahme an Übungen, Veranstaltungen, etc.
- Bereitschaft zur Ausbildung, Fort- und Weiterbildung
- Teamfähigkeit
Was ist nun zu tun um aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Lorenzen im Mürztal zu werden?
Schritt 1: Melden Sie sich bei uns
Entweder Sie schreiben uns ein Email an die Adresse kommando@feuerwehr-lorenzen.at um einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren oder Sie kommen einfach montags um 18:00 Uhr oder samstags um 12:00Uhr bei uns im Rüsthaus vorbei. Wir geben Ihnen gerne einen Einblick in den Feuerwehralltag und stehen für die Beantwortung ihrer Fragen zur Verfügung.
Schritt 2: Antrag auf Aufnahme und Tauglichkeitsuntersuchung
Die Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr ist ehrenamtlich und der Eintritt erfolgt daher auch freiwillig. Nach Ihrer Zustimmung zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr stellen wir mit Ihnen gemeinsam den Antrag auf Aufnahme in die Feuerwehr. Um Ihre körperliche und geistige Eignung nachzuweisen, gibt es für Sie eine Tauglichkeitsuntersuchung bei einem praktischen Arzt. Anschließend bearbeitet das Feuerwehrkommando Ihren Antrag und teilt Ihnen die weitere Vorgehensweise mit.
Schritt 3: Erhalt der Einsatz- sowie Dienstbekleidung
Die komplette Ausrüstung, die Sie benötigen wird Ihnen durch die Feuerwehr kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sie bekommen einen eigenen Spind sowie eine komplette Einsatzbekleidung, welche aus Helm, Jacke, Hose, Handschuhen und Sicherheitsstiefeln besteht. Des weiteren werden sie mit einer Dienstbekleidung ausgestattet, denn diese benötigen Sie zum Beispiel für feierliche Anlässe oder Schulungen.
Schritt 4: Grundausbildung und Einsatz
Im ersten Jahr Ihrer Mitgliedschaft absolvieren Sie die Grundausbildung welche in der Regel zwei Tage in Anspruch nimmt. Abgesehen davon können Sie in dieser Zeit schon an diversen Übungen teilnehmen und somit von erfahrenen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden etwas lernen. Nach Absolvierung der Grundausbildung werden Sie bereits zu Einsätzen alarmiert und sind von diesem Zeitpunkt an ein vollwertiges aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Lorenzen im Mürztal.
Weitere Schritte
Nach der Grundausbildung haben Sie verschiedenste Möglichkeiten sich weiterzubilden beziehungsweise auf einen Bereich zu spezialisieren. Dies reicht vom Maschinisten bis hin zum Atemschutzgeräteträger oder Feuerwehrsanitäter.